Mit der aktuell fortschreitenden Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS CoV2 erreichen uns häufiger Anfragen zum Thema. Gerne informieren wir Sie hier gesammelt über alles Wichtige rund um die Auswirkungen u.a. auf Ihre Bankbesuche und Bargeldversorgung.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Fragen und Antworten Ihrer Raiffeisenbak Schwaben Mitte eG
Geschäftstellen
Der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Die Vermeidung persönlicher Kontakte hilft, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Aus diesem Grund handeln wir verantwortungsvoll und schließen ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres einen Teil unserer Geschäftsstellen für den persönlich bedienten Kundenverkehr.
Folgende Geschäftstellen sind ab dem 23.03.2020 bis auf Weiteres geschlossen:
Illerberg
Kettershausen
Buch
Babenhausen/Wies
Westerheim
Lauben
Niederraunau
Oberegg
In folgenden Geschäftsstellen sind wir für Notfälle am Service für Sie da:
Altenstadt
Bellenberg
Vöhringen
Babenhausen (Stadtgasse)
Erkheim
Krumbach
Neuburg
Ziemetshausen
Der Bankbetrieb mit Zahlungsverkehr und Kundenberatung wird telefonisch, postalisch, per Bankbriefkasten bzw. online fortgeführt. Die Bargeldversorgung über unsere SB-Automaten ist gesichert. Sie erreichen uns unter Tel. 08282/999-0 oder über info@rb-schwaben.de.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Veranstaltungen
Der Informationsabend für die Kanadareise am 26. März ist abgesagt.
Das Börsenforum vom 01. April ist abgesagt.
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden
Reduzieren Sie persönliche Gespräche und Besuche.
Wir bitten Sie auf jeden Fall von einem Besuch abzusehen, wenn Sie Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber bei sich feststellen und innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Kontaktieren Sie Ihre Bank in erster Linie telefonisch oder online. Nutzen Sie unsere Kontaktwege: telefonisch unter 08282-999-0 oder per E-Mail an info@rb-schwaben.de hier auf der Internet-Seite oder über unser Online-Banking. Unsere Selbstbedienungs-Geräte stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner sind weiterhin für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bitte bewahren Sie Ruhe und handeln Sie umsichtig.
Gibt es eine Ansteckungsgefahr in der Bank?
Wir tun alles, um die Ansteckungsgefahr so niedrig wie möglich zu halten. Zum Beispiel begrüßen wir Sie aktuell nicht per Handschlag und desinfizieren die Handgriffe und Flächen unserer Dialogarbeitsplätze täglich. Übertragungen über Oberflächen sind bisher nicht dokumentiert. Die Infektion erfolgt üblicherweise von Mensch zu Mensch über Sekrete der Atemwege. Um unnötige Kontakte zu vermeiden, haben wir Veranstaltungen und interne Besprechungen soweit wie möglich abgesagt oder verschoben. Zudem schließen wir uns den Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit zu häufigem Händewaschen an.
Kann ich mich über Bargeld anstecken?
Aktuell gibt es nach Aussagen der Bundesbank und der EZB keine Hinweise darauf, dass das Virus über Münzgeld oder Geldscheine übertragen wird. Es wird empfohlen, im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs auch anzuwenden. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung bargeldloser Bezahlverfahren – zum Beispiel per Bank- oder Kreditkarte. Android-Nutzer können zudem ihr Smartphone für das mobile Bezahlen freischalten.
Ist die Bargeld-Versorgung sichergestellt?
Selbst wenn wir Geschäftsstellen schließen müssten, bleiben die Selbstbedienungsgeräte für Sie erreichbar. Zur Versorgung unserer Selbstbedienungsgeräte und Geschäftsstellen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Von diesen sind uns aktuell keine Einschränkungen bekannt.
Halten Sie als Schutz in den SB-Zonen einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Kunden ein.
Einlagensicherung
Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen. Gemeinsam gewährleisten diese den Schutz Ihrer Einlagen. Weitere Informationen zur Einlagensicherung erhalten Sie hier.