Ende der Strafzinsen

Freitag, 29.07.2022

Das Ende der Strafzinsen ist auch in der Region besiegelt
Die Zinswende ist eingeleitet: Strafzinsen für Bankeinlagen werden in Kürze der Vergangenheit angehören – die ersten Institute in der Region haben sie bereits abgeschafft.


Erstmals seit elf Jahren will die Europäische Zentralbank wieder die Zinsen erhöhen. Viele Sparer sehnen die Zinswende seit Langem herbei. Foto: Ralf Lienert
Von Oliver Helmstädter und Rebekka Jakob
Neu-Ulm Jüngst hat die Europäische Zentralbank die Anhebung des Leitzinses auf 0,5 Prozent beschlossen. Dies ist die erste Erhöhung seit elf Jahren. Das hat auch Folgen in der Region.
Sämtliche Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben die „Strafzinsen“, die sie selbst lieber Verwahrentgelt nennen, eingestellt. Oder sind kurz davor. „Vom heutigen Mittwoch an – gekoppelt an die Einlagenfazilität des Eurosystems – werden wir auf die Erhebung eines Verwahrentgelts verzichten“, sagte jüngst Boris Fazzini, der Sprecher der Sparkasse Ulm auf Nachfrage der Redaktion.
Die Entscheidung, überhaupt ein Verwahrentgelt zu erheben, sei dem öffentlich-rechtlichen Institut sehr schwergefallen. Die Sparkasse Ulm habe dieses Entgelt „so lange wie betriebswirtschaftlich vertretbar“ hinausgezögert. Aus diesem Grund habe die Sparkasse auch erst seit Januar 2021 für Privatpersonen ab einem Betrag von 100.000 Euro Liquidität pro Einzelperson Verwahrentgelte erhoben. So wie bei der Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen auch für Bestandskunden. Neukunden mussten schon ab 10.000 Euro Strafzinsen zahlen. Doch damit ist es jetzt auch vorbei: „Ein Verwahrentgelt wird nicht mehr verrechnet“, teilt die Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen schmucklos mit.
Nicht anders sieht es bei den Volks- und Raiffeisenbanken der Region aus: Die VR-Bank Neu-Ulm wird ab August kein Verwahrentgelt mehr berechnen. Das ist im regionalen Vergleich eher spät. Denn die Volksbank Ulm-Biberach senkte bereits mit Wirkung zum 22. Juli den Zinssatz des Verwahrentgelts für hohe Anlagebeträge auf aktuell null Prozent.
Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte hat bereits ab 25. Juli die Verwahrentgelte auf null gesetzt. Hier gab es laut Vorstandssprecherin Sabine Turek keine feste Summe, ab der die Negativzinsen verlangt wurden, sondern individuelle Vereinbarungen mit Firmen- und Privatkunden, die größere Beträge auf dem Konto haben. Bei der Raiffeisenbank Mittelschwaben gilt ebenfalls der 1. August als Stichtag: „Wir haben ab 1. August 2022 alle Verwahrentgelte/Minuszinsen für unsere Kunden aufgehoben“, so Vorstand Günther Mayer. Die Raiba Mittelschwaben hatte diese nur bei Firmenkunden und Kommunen eingestellt, „der Rest war frei“. Auch große Banken, etwa auch die Deutsche Bank und die Commerzbank, haben angekündigt, die Negativzinsen für ihre Kunden und Kundinnen zurückzufahren. Im Vorfeld der Diskussionen um das Verwahrentgelt und die sogenannten Strafzinsen hatten sämtliche Banken mit dem Hinweis auf alternative Anlagemöglichkeiten betont, dass es unnötig sei, diese zu bezahlen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Schul-T-Shirts gespendet

An der Grundschule Deisenhausen wurden mit Unterstützung der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG 120 neue Schul-T-Shirts angeschafft

mehr

Köhler übergibt den Stab an Kohl

Im Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte gibt es eine bedeutende Veränderung. Wie Uwe Köhler in mehr als 16 Jahren die Arbeit der Bank geprägt hat.

mehr

Azubi Projekt ein Erfolg

Zehn Auszubildende starteten am 1. April diesen Jahres ein sechsmonatiges Raiba-Projekt. Die Zielvorgabe war, dass die jungen Mitarbeiter der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG bis 30. September selbstständig ein „Kreditkarten-Vorteils-Konzept“ erarbeiten.

mehr

Reisegruppe erkundet Chalkidiki

Nach drei Jahren coronabedinger Pause konnte gemeinsam verreist werden.

mehr

Die Suche nach der passenden Geldanlage in Inflationszeiten

Fondsmanager Norbert Faller gibt in Krumbach Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft und was dies für Anleger bedeutet.

mehr

Pflanzy-Mitmach-Gestalter-Workshop

Die nachhaltigen Pflanzen im Holzzylinder mit Kräuter-Biosamen wie zum Beispiel Lavendel, Thymian, Kapuzinerkresse und Oregano sollten von den kleinen Sparern nicht nur gesät und geerntet, sondern auch gestaltet werden.

mehr

Literaturherbsteröffnung

TV-Moderatorin Tamina Kallert schildert zur Literaturherbst-Eröffnung auf eine begeisternde Weise, warum das Reisen für Menschen so wichtig ist.

mehr

Zusammenarbeit

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte unterstützt den Tennisclub TC Rot-Weiß Krumbach.

mehr

Wohnen im Gebäude der Raiffeisenbank

Im Gebäude der Raiffeisenbankfiliale in Kettershausen soll eine Wohnung entstehen.

mehr

BMW Gewinn

Beim Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden bayernweit jeden Monat unter anderem zehn Autos verlost.

mehr

Bei Rot-Weiß tut sich was

TC Rot-Weiß Krumbach und Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG besiegeln ihre Zusammenarbeit mit der "Raiffeisenbank - Arena"

mehr

Welche Akzente der Literaturherbst setzt

Das Programm für die beliebte Krumbacher Veranstaltungsreihe liegt jetzt vor. Auch einheimische Autorinnen und Autoren spielen eine maßgebliche Rolle.

mehr

Die Mittelschule entlässt ihre Absolventen

Abschlussfeiern der neunten und zehnten Klassen gab es in Krumbach. Die Rektorin hat Tipps für gute und für schlechte Tage.

 

mehr

Abschieds-Gala in drei Teilen für die Krumbacher Realschul-Absolventen

Die Schulfamilie hatte die jungen Damen und Herren zum „Feiertag der Verabschiedung“ geladen und diesen organisiert und inszeniert mit Sektempfang des Elternbeirats im Freien, Feierstunde in der Schul-Aula und Abschlussball im Stadtsaal.

mehr

Hochbeet für den Kindergarten Egg

Als Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen hat die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG dem Kindergarten Egg eine Spende in Form eines Hochbeets bereitgestellt.

mehr

Hochbeet für den Kindergarten Oberroth

Als Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen hat die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG dem Kindergarten Oberroth eine Spende in Form eines Hochbeets bereitgestellt.

mehr

Gewinnsparer freut sich über einen Reisegutschein

Ein Kunde der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG durfte sich bei der April auf einen besonderen Hauptgewinn freuen.

mehr

31 Kilogramm Gold

In der Raiffeisenbank Schwaben Mitte in Krumbach war die größte Goldmünze Europas ausgestellt.

mehr

Behlingerin siegt bei Jugendwettbewerb „Was ist schön?“ auf Landesebene

In ihrem Bild setzt sich Lara Jungbauer mit dem Thema „Wer schön sein will, muss leiden“ auseinander.

mehr

Malwettbewerb der Grundschüler

Unter dem Motto „Was ist schön?“ nahmen die Schülerinnen und Schüler der Christoph-Rodt-Grundschule in Neuburg am 52. Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken teil.

mehr

Kindergarten und Berufsschule Krumbach arbeiten zusammen

Umwelt Kinder und Schüler haben gemeinsam ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht.

mehr

Malwettbewerb der Raiffeisenbanken

„Was ist schön?“: Mit diesem Motto durften sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Deisenhausen beim Internationalen Jugendmalwettbewerbs „jugend creativ“ der Raiffeisenbanken auseinandersetzen.

mehr

Mittelschule Babenhausen zeigt sich kreativ

„Was ist schön?“ – mit dieser facettenreichen Fragestellung durften sich Kinder und Jugendliche beim 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beschäftigen.

mehr

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG erhält "Top Company"-Siegel

Die Auszeichnung "Top Company 2022" ging in diesem Jahr mit einem Bewertungs-Score von 4,3 Sternen an die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG.

mehr

Auszeichnung für die besten Arbeiten in Krumbach

Zum zweiten Mal fand die Verleihung der Urkunden für die Sieger und Siegerinnen des Awards in der Aula des Simpert-Kraemer-Gymnasiums statt.

mehr

Gewinner besuchen das Goldhaus

22 Kunden der Raiffeisenbank Schwaben Mitte hatten einen Besuch bei pro aurum im Goldhaus München gewonnen.

mehr

Die Jubilare aus dem Jahr 2021

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ehrt langjährige Mitarbeiter

295 Jahre Raiffeisenbank

mehr

Die Jubilare aus dem Jahr 2020

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ehrt langjährige Mitarbeiter

220 Jahre Raiffeisenbank

mehr

Unterstützung für Kinder in Uganda

Zusammen mit dem SV Egg an der Günz unterstützt die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG
mit einer großzügigen Spende den Verein "Hilfe für Kinder in Uganda e.V"

mehr

Neues Fahrzeug für das Seniorenzentrum

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG spendet neues Fahrzeug an das Seniorenzentrum und an die Ambulante Krankenpflege Babenhausen.

mehr

Raiba spendet für Mindelzeller Vereine

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte unterstützt die Mindelzeller Vereine mit 3000 Euro.

mehr

Raiffeisenbank spendet 2500 Euro

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte lädt zum Spendetermin

mehr

Raiba Schwaben Mitte stellt personelle Weichen

Raiba Schwaben Mitte stellt personelle Weichen

mehr

Spende Landfrauen Niederraunau

Spende Landfrauen Niederraunau

mehr

Hochbeete für die vier Babenhauser Kindergärten

Hochbeete für die vier Babenhauser Kindergärten

mehr

Hindernissprung

Einen Hindernissprung im Wert von 2500 Euro

mehr

Ende der Strafzinsen

Das Ende der Strafzinsen ist auch in der Region besiegelt

mehr

Abschlussprüfung

Hervorragende Abschlussprüfung

mehr

Literaturherbst

"Das Meer in Sicht"

mehr

Raiffeisen Ware

Regionalität ist bei der Raiffeisen-Ware das große Pfund

mehr