Köhler übergibt den Stab an Kohl

Im Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte gibt es eine bedeutende Veränderung. Wie Uwe Köhler in mehr als 16 Jahren die Arbeit der Bank geprägt hat.

Donnerstag, 22.12.2022

Im Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte gibt es eine bedeutende Veränderung. Wie Uwe Köhler in mehr als 16 Jahren die Arbeit der Bank geprägt hat.

 

Krumbach/Bellenberg Seine Antwort ist durchaus überraschend. „Ich möchte wieder mit dem Klavierspielen beginnen“, sagt Uwe Köhler. Nach rund 16 Jahren im Raiffeisenbank-Vorstand verabschiedet er sich in den Ruhestand. Bekannt ist, dass Köhler in seiner Freizeit gerne mit dem Rennrad oder auch kraulend in diversen Schwimmbecken unterwegs ist.

Jetzt wieder Klavierspielen – der neue Lebensabschnitt bietet dem 62-Jährigen die Möglichkeit, das zu tun, was bei ihm seit vielen Jahren in den Hintergrund getreten war. Köhlers Nachfolger im Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte ist der 45-jährige Matthias Kohl.

Der Vorstandsvorsitzende Helmut Graf würdigt Köhler als „Vollblutbanker“, der Außerordentliches geleistet habe. Köhlers beruflicher Weg ist auf seine Weise ein Spiegelbild des drastischen Wandels im Bankensektor. Köhler ist am 13. Dezember 1960 in der rund 5000 Einwohner zählenden Stadt Prüm in der Westeifel geboren. Wiederholt hat er über seine Lehrzeit in der örtlichen Raiffeisenbank erzählt, wie er Torfballen von Güterzügen abladen musste oder auch Kontoauszüge den Kunden persönlich vorbeigebracht hat. Sein Weg nach Krumbach (2006 wurde er Vorstandsmitglied der damaligen Raiffeisenbank Krumbach) führte ihn gewissermaßen quer durch Süddeutschland. Von 1988 bis 2006 war er stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Sigmaringen.

Nach der Fusion der Raiffeisenbank Krumbach mit der Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz 2017 war Köhler Vorstandsmitglied der aus der Fusion hervorgegangenen Raiffeisenbank Schwaben Mitte. Aktuell sind rund 210 Mitarbeitende für die Raiba Schwaben-Mitte tätig, es gibt insgesamt zwölf Filialen.

Köhler erinnert sich an Höhepunkte seiner Arbeit, wie etwa 2012, als die Raiffeisenbank Krumbach „Bank des Jahres“ wurde, oder auch an die Gründung einer eigenen Energiegenossenschaft. Die Gestaltung der Energiewende möchte die Raiba Schwaben Mitte weiterhin intensiv begleiten und mitgestalten, wie der Vorstandsvorsitzende Helmut Graf betont. Und dabei auch dazu beitragen, dass Wertschöpfung in der Region bleibt.

All diese Themen werden bei Köhler jetzt stärker in den Hintergrund treten. Er freue sich auf den Ruhestand, er sei gesund, so würden sich viele Möglichkeiten für Unternehmungen bieten. Beispielsweise für Camper-Touren zusammen mit seiner Frau. Die Familie wird stärker in den Vordergrund treten, Köhler hat eine 33-jährige Tochter und einen 31-jährigen Sohn. Fehlen werde ihm aber sicherlich der tägliche intensive Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank. „Wir hatten eine tolle Zusammenarbeit“, betont Köhler. Rückkehr in seine Heimat in der Eifel? Das sei kein Thema, sagt er. Er fühle sich in Krumbach und Mittelschwaben wohl, seine Frau und er hätten viele Freunde gefunden.

Köhlers Nachfolger im Vorstand ist Matthias Kohl. Er trat im Oktober in den Vorstand ein. So gab es bis zum Ausscheiden Köhlers aus dem Vorstand zum Jahresende eine Zeit des Übergangs. Kohl ist am 6. Juli 1977 in Memmingen geboren. Er ist verheiratet, wohnt in Altenstadt-Illereichen, zusammen mit seiner Frau hat er zwei Söhne (elf und acht Jahre alt).

Er ist ein „Eigengewächs“ der Raiffeisenbank, seine Lehre begann er 1993 bei der damaligen Raiffeisenbank Bellenberg-Tiefenbach-Illerberg-Thal. Wichtige berufliche Stationen für ihn waren die Leitung der Innenrevision ab dem Jahr 2010 und ab 2019 die Leitung im Bereich „Marktfolge aktiv“. Zu seinen Hobbys zählt neben Tennis und der Fotografie auch das Heimwerken. Nicht zuletzt das deutet die Verankerung Kohls in der Region an.

Wenn Kohl über sein Leben erzählt, dann berichtet er wiederholt über eine besondere Episode in Nordafrika. Im Alter von drei bis acht Jahren war er mit seiner Familie in Algerien, als sein Vater dort für die Firma Liebherr tätig war. Die Familie sei damals in einem deutschen Camp untergebracht gewesen. Kohl erinnert sich an viele Kinder dort, auch an die schönen Erlebnisse am Meer.

Die „nordafrikanische Episode“ steht auch für die komplexen Wirtschaftsbeziehungen in einer globalisierten Welt. Wenn sich deren Entwicklung krisenhaft zuspitzt, bekommt das auch die Raiffeisenbank Schwaben Mitte zu spüren. Graf, Köhler und Kohl sehen die Raiba Schwaben Mitte gut auf aktuelle Entwicklungen vorbereitet. Die Bank verfüge über die notwendigen Reserven, weiterhin möchte sie fest in der Region verankert arbeiten. Mit Sorge betrachten die Vorstandsmitglieder eine zunehmende Tendenz zur Verbürokratisierung. Nach den zahlreichen Sprengungen von Geldautomaten müssten auf Druck des Bundesinnenministeriums aufwendige Risikoanalysen erstellt werden, die mit erheblichen Kosten verbunden seien. Mehr Bürokratie könne aber nicht der Weg für zielführende Problemlösungen sein.

Der Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte (von links): Helmut Graf (Vorstandsvorsitzender), Uwe Köhler und sein Nachfolger Matthias Kohl. Foto: Raiffeisenbank Schwaben Mitte

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Schul-T-Shirts gespendet

An der Grundschule Deisenhausen wurden mit Unterstützung der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG 120 neue Schul-T-Shirts angeschafft

mehr

Köhler übergibt den Stab an Kohl

Im Vorstand der Raiffeisenbank Schwaben Mitte gibt es eine bedeutende Veränderung. Wie Uwe Köhler in mehr als 16 Jahren die Arbeit der Bank geprägt hat.

mehr

Azubi Projekt ein Erfolg

Zehn Auszubildende starteten am 1. April diesen Jahres ein sechsmonatiges Raiba-Projekt. Die Zielvorgabe war, dass die jungen Mitarbeiter der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG bis 30. September selbstständig ein „Kreditkarten-Vorteils-Konzept“ erarbeiten.

mehr

Reisegruppe erkundet Chalkidiki

Nach drei Jahren coronabedinger Pause konnte gemeinsam verreist werden.

mehr

Die Suche nach der passenden Geldanlage in Inflationszeiten

Fondsmanager Norbert Faller gibt in Krumbach Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft und was dies für Anleger bedeutet.

mehr

Pflanzy-Mitmach-Gestalter-Workshop

Die nachhaltigen Pflanzen im Holzzylinder mit Kräuter-Biosamen wie zum Beispiel Lavendel, Thymian, Kapuzinerkresse und Oregano sollten von den kleinen Sparern nicht nur gesät und geerntet, sondern auch gestaltet werden.

mehr

Literaturherbsteröffnung

TV-Moderatorin Tamina Kallert schildert zur Literaturherbst-Eröffnung auf eine begeisternde Weise, warum das Reisen für Menschen so wichtig ist.

mehr

Zusammenarbeit

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte unterstützt den Tennisclub TC Rot-Weiß Krumbach.

mehr

Wohnen im Gebäude der Raiffeisenbank

Im Gebäude der Raiffeisenbankfiliale in Kettershausen soll eine Wohnung entstehen.

mehr

BMW Gewinn

Beim Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden bayernweit jeden Monat unter anderem zehn Autos verlost.

mehr

Bei Rot-Weiß tut sich was

TC Rot-Weiß Krumbach und Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG besiegeln ihre Zusammenarbeit mit der "Raiffeisenbank - Arena"

mehr

Welche Akzente der Literaturherbst setzt

Das Programm für die beliebte Krumbacher Veranstaltungsreihe liegt jetzt vor. Auch einheimische Autorinnen und Autoren spielen eine maßgebliche Rolle.

mehr

Die Mittelschule entlässt ihre Absolventen

Abschlussfeiern der neunten und zehnten Klassen gab es in Krumbach. Die Rektorin hat Tipps für gute und für schlechte Tage.

 

mehr

Abschieds-Gala in drei Teilen für die Krumbacher Realschul-Absolventen

Die Schulfamilie hatte die jungen Damen und Herren zum „Feiertag der Verabschiedung“ geladen und diesen organisiert und inszeniert mit Sektempfang des Elternbeirats im Freien, Feierstunde in der Schul-Aula und Abschlussball im Stadtsaal.

mehr

Hochbeet für den Kindergarten Egg

Als Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen hat die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG dem Kindergarten Egg eine Spende in Form eines Hochbeets bereitgestellt.

mehr

Hochbeet für den Kindergarten Oberroth

Als Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen hat die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG dem Kindergarten Oberroth eine Spende in Form eines Hochbeets bereitgestellt.

mehr

Gewinnsparer freut sich über einen Reisegutschein

Ein Kunde der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG durfte sich bei der April auf einen besonderen Hauptgewinn freuen.

mehr

31 Kilogramm Gold

In der Raiffeisenbank Schwaben Mitte in Krumbach war die größte Goldmünze Europas ausgestellt.

mehr

Behlingerin siegt bei Jugendwettbewerb „Was ist schön?“ auf Landesebene

In ihrem Bild setzt sich Lara Jungbauer mit dem Thema „Wer schön sein will, muss leiden“ auseinander.

mehr

Malwettbewerb der Grundschüler

Unter dem Motto „Was ist schön?“ nahmen die Schülerinnen und Schüler der Christoph-Rodt-Grundschule in Neuburg am 52. Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken teil.

mehr

Kindergarten und Berufsschule Krumbach arbeiten zusammen

Umwelt Kinder und Schüler haben gemeinsam ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht.

mehr

Malwettbewerb der Raiffeisenbanken

„Was ist schön?“: Mit diesem Motto durften sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Deisenhausen beim Internationalen Jugendmalwettbewerbs „jugend creativ“ der Raiffeisenbanken auseinandersetzen.

mehr

Mittelschule Babenhausen zeigt sich kreativ

„Was ist schön?“ – mit dieser facettenreichen Fragestellung durften sich Kinder und Jugendliche beim 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beschäftigen.

mehr

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG erhält "Top Company"-Siegel

Die Auszeichnung "Top Company 2022" ging in diesem Jahr mit einem Bewertungs-Score von 4,3 Sternen an die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG.

mehr

Auszeichnung für die besten Arbeiten in Krumbach

Zum zweiten Mal fand die Verleihung der Urkunden für die Sieger und Siegerinnen des Awards in der Aula des Simpert-Kraemer-Gymnasiums statt.

mehr

Gewinner besuchen das Goldhaus

22 Kunden der Raiffeisenbank Schwaben Mitte hatten einen Besuch bei pro aurum im Goldhaus München gewonnen.

mehr

Die Jubilare aus dem Jahr 2021

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ehrt langjährige Mitarbeiter

295 Jahre Raiffeisenbank

mehr

Die Jubilare aus dem Jahr 2020

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ehrt langjährige Mitarbeiter

220 Jahre Raiffeisenbank

mehr

Unterstützung für Kinder in Uganda

Zusammen mit dem SV Egg an der Günz unterstützt die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG
mit einer großzügigen Spende den Verein "Hilfe für Kinder in Uganda e.V"

mehr

Neues Fahrzeug für das Seniorenzentrum

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG spendet neues Fahrzeug an das Seniorenzentrum und an die Ambulante Krankenpflege Babenhausen.

mehr

Raiba spendet für Mindelzeller Vereine

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte unterstützt die Mindelzeller Vereine mit 3000 Euro.

mehr

Raiffeisenbank spendet 2500 Euro

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte lädt zum Spendetermin

mehr

Raiba Schwaben Mitte stellt personelle Weichen

Raiba Schwaben Mitte stellt personelle Weichen

mehr

Spende Landfrauen Niederraunau

Spende Landfrauen Niederraunau

mehr

Hochbeete für die vier Babenhauser Kindergärten

Hochbeete für die vier Babenhauser Kindergärten

mehr

Hindernissprung

Einen Hindernissprung im Wert von 2500 Euro

mehr

Ende der Strafzinsen

Das Ende der Strafzinsen ist auch in der Region besiegelt

mehr

Abschlussprüfung

Hervorragende Abschlussprüfung

mehr

Literaturherbst

"Das Meer in Sicht"

mehr

Raiffeisen Ware

Regionalität ist bei der Raiffeisen-Ware das große Pfund

mehr