Susanne Fröhlich stellt ihren neuen Roman vor

Erfolgsautorin Susanne Fröhlich begeistert in der Raiffeisenbank Krumbach mit herzhaftem Witz bei der Vorstellung ihres neuen Romans „Getraut“. Der Literatur-Herbst ist eröffnet.

Samstag, 16.09.2023

Von Thomas Niedermair

 

Krumbach Für eine junge Liebe ist man nie zu alt. Von dieser Prämisse ausgehend, gestaltete sich die Eröffnung des Literaturherbstes in der Raiffeisenbank Schwaben Mitte als ebenso amüsante wie zum Lesen verführende Angelegenheit. Verantwortlich hierfür war die hessische Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich, die humor- und temperamentvoll mit „Getraut“ ihren mittlerweile zwölften Roman um die von allerlei Sorgen und Nöten geplagte, aber unverwüstliche Alltagsheldin Andrea Schnidt vorstellte. Die bekannte Schriftstellerin, Journalistin und TV-Moderatorin, die nicht nur im Fernsehen und mit ihren Andrea-Schnidt-Romanen, sondern auch mit ihrem Ernährungsratgeber „Moppel-Ich“ große Erfolge feiern konnte, gestaltete ihre Lesung als kurzweilig-erfrischendes Unterhaltungsprogramm und sorgte mit ihren aus dem Leben gegriffenen Figuren und Geschichten für zahlreiche Lacher.

Es sei eine große Freude, zur Eröffnung des 18. Literaturherbstes, „wenn in Krumbach der Herbst so langsam Einzug hält und das Kulturleben wieder aufblüht“, mit Susanne Fröhlich eine überaus erfolgreiche Bestseller-Autorin begrüßen zu können, betonte Raiffeisenbank-Prokuristin Sabine Turek. Auch Bürgermeister Hubert Fischer, Schirmherr der Reihe, verwies auf die Bedeutung des Literaturherbstes für eine Kleinstadt wie Krumbach und lud dazu ein.

Susanne Fröhlich, die seit 2005 die MDR-Sendung „Fröhlich lesen“ moderiert, hatte von Beginn an keine Schwierigkeiten, unter Beweis zu stellen, dass ihr Nachname zu ihrem Naturell passt. Bevor sie einige Passagen aus ihrem neuen Andrea-Schnidt-Roman zum Besten gab, lobte sie Krumbach als nettes Städtchen, in dem sie bereits „sehr viel Fleisch für den Mann zu Hause“ gekauft habe. Er könne sich also nicht beklagen, denn „erstens bin ich außer Haus und zweitens bringe ich ihm Fleisch mit“. Sie wisse natürlich, „dass heute hier Männer anwesend sind, die nicht ganz freiwillig da sind; aber das Schöne an Lesungen ist: Es geht vorbei“. Natürlich war die Sorge unbegründet, denn auch die Männer, wenngleich innerhalb des von Frauen dominierten Auditoriums in der voll besetzten Raiffeisenbank eindeutig in der Minderheit, hatten ihren Spaß an den turbulent-komischen Begebenheiten, mit denen Susanne Fröhlich ihre Hauptfigur Andrea und deren familiären Anhang im Roman „Getraut“ konfrontiert.

Susanne Fröhlich, in Frankfurt geboren und in der Nähe der Main-Metropole lebend, bringt in ihrem neuen Buch viel Lokalkolorit samt hessischem Mundart-„Gebabbel“ ins Spiel. Der doppeldeutige Titel drückt aus, worum es diesmal vorrangig geht, nämlich einerseits um den nötigen Mut, den Alltag meistern zu können, und andererseits um das spezielle Wagnis, sich auch im fortgeschrittenen Alter nochmals zu trauen und heiraten zu wollen. Im konkreten Fall sind dies im Roman Andrea Schnidts Ex-Schwiegervater Rudi, der sich entschlossen hat, mit 87 Jahren ein zweites Mal zu heiraten, und seine Auserwählte Irene, die allerdings nicht rundum begeistert ist, wenn der sparsame Rudi seinen auf etlichen Beerdigungen erprobten Anzug auch auf der Hochzeit tragen möchte oder den Verlobungsring seiner verstorbenen ersten Frau Inge auch Irene an den Finger steckt – „wesche der Nachhaltigkeit un so“.

Schlimmer für das reife Brautpaar wirken sich allerdings der Sieg der Frankfurter Eintracht im Europa-League-Finale und der darauffolgende städtische Ausnahmezustand aus, denn Rudis und Irenes genau für diesen Tag geplante Trauung muss wegen der spektakulären Siegesfeier auf unbestimmte Zeit verschoben werden, was angesichts des Alters der beiden Protagonisten wenig Fröhlichkeit auslöst: „Irene, mer könne ned heirate! ... De Fußball is schuld!“ Aber es findet sich eine Lösung.

Dass dann allerdings weitere Komplikationen auftreten, vermittelte Susanne Fröhlich dem Publikum in der Raiffeisenbank mit Charme und Witz. Sie las noch eine weitere deutlich ernstere Passage ihres neuen Romans, die von Andreas unter Demenz leidender Mutter, von vertauschten Gebissen und dem Ringen um ein letztes Stück Selbstständigkeit im Pflegeheim handelt.

Wie es mit Andrea, ihren Kindern, ihrem Lebensgefährten (und zukünftigen Gatten?) Paul und den übrigen Protagonisten der Romanreihe weitergeht, muss im Buch selbst nachgelesen werden, denn die pfiffige Autorin beendete sodann ihre Lesung und leitete nahtlos zum üblichen „Frage-Antwort-Spiel“ über. Da sie sich dabei die ersten Fragen selbst stellte – etwa „Woher bekommen Sie Ihre Anregungen?“ oder „Wie lange schreiben Sie an einem Roman?“ – währte die Zurückhaltung der schwäbischen Gäste nicht lang. Und Susanne Fröhlich nahm sich im Anschluss an die Lesung viel Zeit, um alle Publikumsfragen mit launigem Humor zu beantworten und fleißig Bücher zu signieren. Den ersten Andrea-Schnidt-Roman „Frisch gepresst“ habe sie geschrieben, „als ich meine Tochter zur Welt brachte“. Autobiografisch seien diese Geschichten aber nicht, auch wenn sie ihre Anregungen vom aufmerksamen Zuhören bekomme.

Sie schreibe nicht fürs Feuilleton, sondern Unterhaltungsliteratur, was aber keineswegs immer einfach sei. „Ich habe keinen Manager“, betonte die Hessin. Gefragt nach ihren zukünftigen Plänen, teilte die Schriftstellerin mit, dass es eine Fortsetzung des Romans geben werde. „Ansonsten habe ich nur einen Wunsch: Ich möchte gerne Klimmzüge können.“

Susanne Fröhlich präsentierte in der Raiffeisenbank Schwaben Mitte mit viel Witz ihren neuen Roman „Getraut“. Foto: Thomas Niedermair

Das könnte Sie auch interessieren:

Spende an die Kartei der Not

Raiffeisenbank Schwaben Mitte spendet 2500 Euro an die Kartei der Not.

mehr

Jubilare 2023

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr

Sparwoche mit der BFS Krumbach

Sparwoche mit der Berufsfachschule für Kinderpflege

mehr

Literaturherbsteröffnung 2023

Susanne Fröhlich stellt ihren neuen Roman vor.

mehr

Literaturherbst mit Susanne Fröhlich

Die Erfolgsautorin stellt ihren neuen Andrea-Schnidt-Roman „Getraut“ in der Raiffeisenbank in Krumbach vor. Damit startet die Reihe.

mehr

Kanada/Alaska Reise

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG hat kürzlich eine 17-tägige Rundreise mit insgesamt 29 Teilnehmern aus der Region durchgeführt.

mehr

Kult-Ausstellung in Krumbach

Die diesjährige Kult-Kunst-Ausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum ist eröffnet.

mehr

Spitzenabschluss

Über einen Spitzenabschluss dürfen sich Janina Schempp und Julia Rothermel aus Krumbach freuen.

mehr

Raiffeisenbank verleiht Preise für Schülerarbeiten

Schüler und Schülerinnen der Mittelschule stellten ihre Projektarbeiten in der Raiffeisenbank Krumbach vor.

mehr

Literatur als Streifzug durchs Leben

Welche Höhepunkte es im kommenden Krumbacher Literaturherbst gibt und was für die Eröffnungsveranstaltung geplant ist.

mehr

SKG Award 2023

Die Werke von sechs Schülerinnen und Schülern des Krumbacher Simpert-Kraemer-Gymnasiums überzeugen und begeistern. Für ihre Leistung bekommen sie einen Award.

mehr

Vertreterversammlung 2023

Für das Ergebnis der Raiba Schwaben Mitte gibt es einen „herzlichen Glückwunsch“
Bei der Vertreterversammlung in Bellenberg kann die Raiba solide Zahlen präsentieren.

mehr

Umfassende Infos und guter Austausch für Gründungsinteressierte

Der Gründungs–Infotag in Krumbach stieß auf positive Resonanz.

mehr

Schülerin aus Krumbach gewinnt Bundespreis

Die 15-jährige Boglarka Ignacz aus Krumbach siegt mit ihrem Bild „Brotherhood“ beim Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken.

mehr

Workshop zum Thema "Geldautomatensprengungen"

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG hat reagiert und Ihre Sicherheitsvorkehrungen bereits im 1. Quartal 2023 verschärft.

mehr

Defibrillator für den TSV Babenhausen

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte hat den TSV 1862 Babenhausen mit einer großzügigen und sehr sinnvollen Spende unterstützt.

mehr

Verankerung in der Region ist für Banken wichtig

Eine „sichere Bank“: Diese Redewendung habe er in seiner Kindheit stets mit der Schweiz und ihren Banken in Verbindung gebracht.

mehr

Erfolgsspur, Bilanz

Die Raiba Schwaben Mitte bleibt in der Erfolgsspur.
Die Bank kann für 2022 solide Zahlen präsentieren.

mehr

Veranstaltung Faller

Finanzexperte Norbert Faller spricht bei der Raiffeisenbank in Babenhausen.

mehr

Malwettbewerb der Raiffeisenbank

Nach drei Jahren findet in der Raiffeisenbank Krumbach wieder der internationale Jugendwettbewerb statt.

mehr

Schließungen

Angst vor Sprengungen: Bank schließt SB-Stellen
In fünf Orten baut die Raiffeisenbank Schwaben Mitte Geldautomaten ab.

mehr

Spende Kartei der Not 2023

Die Raiffeisenbank Schwaben Mitte unterstützt auch dieses Jahr

mehr

Falsche Bankmitarbeiter räumen Konten ab

Gleich zwei Fälle von Geldverlust durch falsche Bankmitarbeiter verzeichnet die Polizei in Krumbach vergangene Woche und will vor der Masche warnen.

mehr

Die Furcht vor Automaten-Sprengern wächst

Die Zahl der Fälle steigt, auch im Kreis Neu-Ulm und im Unterallgäu haben die Täter zugeschlagen.

mehr

Der Spendenerlös des BFSM-Konzerts wird übergeben

Spende Das Weihnachtskonzert der Krumbacher Berufsfachschule für Musik (BFSM) in der Maria-Hilf-Kirche wurde vor einigen Wochen einmal mehr zu einem klangvollen Erlebnis.

mehr

750 Euro für Projektfleiß

Bereits 23 mal in Folge hat die Berufsfachschule für Kinderpflege in Krumbach die Raiffeisenbank Schwaben Mitte in Krumbach mit einem eigenen Projekt während der Sparwoche unterstützt.

mehr