Raiffeisenbank zeichnet die besten Projektarbeiten der Mittelschule aus

Europas Vielfältigkeit erarbeitet

Von Kornelius Launhardt

Krumbach Bei den diesjährigen Projektarbeiten der Mittelschule Krumbach bearbeiteten die Neuntklässler Aufgaben rund um das Thema Europa. Bei den Schülern der zehnten Jahrgangsstufe wurde das Themengebiet auf den gesamten Globus ausgeweitet. Aus insgesamt 121 Arbeiten wurden die 19 besten Schüler aus sechs Gruppen ausgezeichnet.

"Die Idee dieses Awards ist, den Schülern Anerkennung für ihre Leistungen entgegenzubringen", erklärte die Prokuristin der Raiffeisenbank, Sabine Turek. Die Gruppe aus der neunten Klasse des Sozialzweigs hatte als Aufgabe, ein Buffet auf die Beine zu stellen. Es sollte aus Spezialitäten eines europäischen Landes bestehen. Die Schülerinnen wählten Griechenland.

Die Techniker entwarfen eine Ausstellungsvitrine für eine Ein- Euro-Münze. Dabei hatten sie genaue Vorgaben was Form, Größe und Material betraf. Schüler aus dem Bereich Wirtschaft hielten einen Vortrag über Irland und den Euro. Sie gingen auf die Geschichte des Münzgeldes in der Republik ein, erklärten außerdem das Sozialversicherungssystem und erläuterten Möglichkeiten der Geldanlage. Besonders beeindruckend waren die Projektarbeiten der zehnten Klasse in Technik. Die Schüler bauten in ihren Gruppen bekannte Bauwerke nach. So präsentierten sie in der Raiffeisenbank Holznachbauten des Empire State Buildings, des Elizabeth Towers (Big Ben) und des Taipei 101. Hierbei hatte jeder Schüler einen Teil des in seiner Gruppe geplanten Bauwerks auszuführen.

Die Wirtschaftler entwarfen einen Plan für mögliche Ausstellungsräume in Krumbach. Die Projektarbeiten der Mittelschule sind bis einschließlich 28. Juli in der Hauptstelle der Raiffeisenbank ausgestellt.

Zeitung: MN